Weil exzellente Behandlung kein Zufall ist: Qualitätssicherung, die den Unterschied macht!
Das Qualitätssicherungssystem für Zahnarztpraxen ist ein umfassendes Instrument, das entwickelt wurde, um hohe Standards in der Patientenversorgung zu gewährleisten und die Effizienz der Praxisabläufe langfristig zu steigern. Es enthält klar definierte Verantwortlichkeiten, standardisierte Prozessbeschreibungen und praxisorientierte Checklisten, die Zahnarztpraxen dabei helfen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und die Betreuungsqualität kontinuierlich zu verbessern.
Durch die Festlegung eindeutiger Zuständigkeiten wird die Zusammenarbeit im Team gefördert, da jede*r Mitarbeiter*in ihre Aufgabenbereiche klar kennt. In diesem eLearning-Kurs erfahren Sie, wie Sie Verantwortlichkeiten dokumentieren und Praxisabläufe transparenter gestalten, was die Einarbeitung neuer Mitarbeitender erheblich vereinfacht. Detaillierte Ablaufbeschreibungen machen die Arbeitsprozesse innerhalb der Praxis einheitlich und nachvollziehbar und sorgen für eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität.
Beim Schnittstellenmanagement liegt der Fokus auf den Übergabepunkten zwischen verschiedenen Tätigkeitsbereichen, sei es innerhalb des Teams oder mit externen Partnern und Laboren. Dies reduziert Missverständnisse und stellt sicher, dass Informationen lückenlos weitergegeben werden. Was es hierbei zu berücksichtigen gibt, erfahren Sie in diesem Kurs. Ebenso wichtig ist die strukturierte Patientenaufklärung über geplante Behandlungen und mögliche Risiken.
In der Ruhe liegt die Kraft
Ein standardisiertes Notfallmanagement bereitet das Praxisteam auf kritische Situationen vor. Erfahren Sie, welche erforderlichen Hilfsmittel und Schulungskonzepte es gibt, damit alle Teammitglieder in Notfällen schnell und kompetent reagieren können und der Praxisalltag nicht gestört wird. Auch ein durchdachtes Hygienemanagement und ein System zur Arzneimitteltherapiesicherheit sind zentrale Bestandteile, die einen sicheren Umgang mit Medikamenten sowie eine risikoarme Lagerung und Dokumentation ermöglichen. Ein individuell anpassbares Schmerzmanagement unterstützt eine einfühlsame Betreuung der Patient*innen vor, während und nach der Behandlung.
Durch ein integratives Präventionskonzept werden Sie für Anzeichen von Missbrauch und Gewalt sensibilisiert und erfahren, wie gefährdete Patient*innen geschützt werden können. Die Einhaltung aller rechtlichen Anforderungen ist die Basis der Qualitätssicherung. Sie erhalten Informationen zu den relevanten gesetzlichen Vorgaben, sodass alle rechtskonform und prüfungssicher umgesetzt werden können.
Durch regelmäßige Selbstbewertungen und Qualitätsüberprüfungen können Verbesserungspotenziale erkannt und nachhaltig umgesetzt werden. Dieses eLearning kombiniert klare Strukturen, rechtssichere Dokumentation und praxisnahe Schulungsmodule, um die Qualitätssicherung kontinuierlich zu gewährleisten – zum Wohl der Patient*innen und des gesamten Praxisteams.
So ist der eLearning-Kurs aufgebaut:
Den eLearning-Kurs absolvieren Sie bequem online, zum Beispiel von zu Hause aus. Er baut auf den neuesten Lernmethoden auf und beinhaltet unterschiedliche Lernelemente, wie Übungsaufgaben, Videos oder digitale Lernkarteikarten. So schaffen Sie für sich ein aktives Lernerlebnis und können Ihren Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen. Anhand von Wissenstests überprüfen Sie gezielt Ihr Verständnis zum Thema Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis und können Ihre Ergebnisse mit der Lösung sofort abgleichen. Die Inhalte sind fachlich immer aktuell und Sie haben lebenslangen Zugriff auf Ihren Kurs. Bei individuellen Fragen können Sie sich jederzeit an den*die Kursbetreuer*in wenden. Die praktischen Inhalte können Sie anschließend direkt im Arbeitsalltag anwenden. Nach Bestehen des Abschlusstests erhalten Sie ein Zertifikat.
- wo Sie wollen
- wann Sie wollen
- wie Sie wollen
- so oft Sie wollen
- in Ihrem Lerntempo
- über Ihr Wunschmedium
KURSINHALTE
- Regelung von Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Prozess- bzw. Ablaufbeschreibung und Checklisten
- Schnittstellenmanagement
- Patienteninformation & Aufklärung
- Notfallmanagement
- Hygienemanagement
- Arzneimitteltherapiesicherheit
- Schmerzmanagement
- Prävention Missbrauch und Gewalt
- gesetzliche Vorgaben
- Selbstbewertung
Möchten Sie Ihr Wissen noch weiter vertiefen?
Sie sind wissbegierig und an großen Zusammenhängen in Ihrem Arbeitsfeld interessiert? Dann haben wir das Richtige für Sie vorbereitet: Mit unseren eLearning-Kursen
„Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Zahnarztpraxis" und
„Qualitätsentwicklung in der Zahnarztpraxis“ haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich Qualitätsmanagement selbstständig zu erweitern.
Klicken Sie bitte auf die Links, um sich über die ergänzenden Fortbildungsthemen zu informieren.