Qualitätsentwicklung in der Zahnarztpraxis: Für eine optimale Patientenversorgung
Qualitätsentwicklung ist in der modernen Zahnarztpraxis ein unverzichtbarer Bestandteil, um die kontinuierliche Verbesserung der Praxisabläufe, der Patientenzufriedenheit und der Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Ein umfassendes System sorgt dafür, dass alle Aspekte der Praxis aufeinander abgestimmt sind und hohe Standards eingehalten werden.
In unserem eLearning-Kurs wird Ihnen erläutert, weshalb die Festlegung klar definierter Qualitätsziele die Basis eines erfolgreichen Qualitätsmanagementsystems ist. Diese Ziele orientieren sich an der Verbesserung der Patientenversorgung, der Effizienz der Arbeitsprozesse und der Mitarbeiterzufriedenheit. Sie sollten regelmäßig überprüft und angepasst werden, um eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu gewährleisten. Erfahren Sie, wie regelmäßige und strukturierte Teambesprechungen die Möglichkeit bieten, Praxisziele zu evaluieren, aktuelle Herausforderungen zu besprechen und Lösungsansätze gemeinsam zu erarbeiten.
Lernen aus Fehlern
Ebenso lernen Sie, wie Sie systematische Patientenbefragungen durchführen, um wertvolles Feedback zur Behandlungsqualität und zum Service zu erhalten, das zur Optimierung der Praxisabläufe beiträgt. Genauso wichtig wie die Patientenfeedbacks ist die Meinung der Mitarbeiter*innen. Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen tragen dazu bei, Arbeitsabläufe zu optimieren, die Zufriedenheit im Team zu erhöhen und mögliche Verbesserungspotenziale in der Praxisorganisation zu erkennen. Zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind die Basis für eine hohe Behandlungsqualität.
Ein funktionierendes Beschwerdemanagement ist essenziell für die Patientenbindung. Sie erfahren, wie Sie Beschwerden konstruktiv nutzen können, um die Praxisabläufe zu verbessern und Patient*innen langfristig zu binden.
Das Risikomanagement befasst sich mit der Identifizierung, Analyse und Minimierung potenzieller Risiken in der Praxis. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Methoden zur Identifizierung und Bewertung dieser potenziellen Risiken, um sie frühzeitig zu minimieren und die Sicherheit für Patient*innen und Mitarbeiter*innen zu gewährleisten. Ein offener Umgang mit Fehlern ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Praxisqualität. Lernen Sie, wie ein effektives Fehlermanagement-System implementiert wird, das es Ihrem Team ermöglicht, Fehler zu melden und daraus zu lernen.
Auch in Zahnarztpraxen spiel die Barrierefreiheit eine wichtige Rolle. Gerade in Zahnarztpraxen ist die Sturzprävention ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements. Wir zeigen Ihnen, wie Sie durch gezielte Maßnahmen das Sturzrisiko für Patient*innen und Mitarbeiter*innen minimieren können.
Insgesamt schafft ein ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem in der Zahnarztpraxis eine strukturierte und transparente Praxisorganisation, die sowohl den Patient*innen als auch den Mitarbeiter*innen zugutekommt. So wird eine gleichbleibend hohe Behandlungsqualität sichergestellt und das Vertrauen der Patient*innen langfristig gestärkt.
So ist der eLearning-Kurs aufgebaut:
Den eLearning-Kurs absolvieren Sie bequem online, zum Beispiel von zu Hause aus. Er baut auf den neuesten Lernmethoden auf und beinhaltet unterschiedliche Lernelemente, wie Übungsaufgaben, Videos oder digitale Lernkarteikarten. So schaffen Sie für sich ein aktives Lernerlebnis und können Ihren Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen. Anhand von Wissenstests überprüfen Sie gezielt Ihr Verständnis zum Thema Qualitätsmanagement in der Zahnarztpraxis und können Ihre Ergebnisse mit der Lösung sofort abgleichen. Die Inhalte sind fachlich immer aktuell und Sie haben lebenslangen Zugriff auf Ihren Kurs. Bei individuellen Fragen können Sie sich jederzeit an den*die Kursbetreuer*in wenden. Die praktischen Inhalte können Sie anschließend direkt im Arbeitsalltag anwenden. Nach Bestehen des Abschlusstests erhalten Sie ein Zertifikat.
Sie lernen:
- wo Sie wollen
- wann Sie wollen
- wie Sie wollen
- so oft Sie wollen
- in Ihrem Lerntempo
- über Ihr Wunschmedium
Dieser Kurs wurde erstellt von: Julia Beckmann
KURSINHALTE
- Qualitätsziele
- Teambesprechung
- Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen
- Patientenbefragung
- Mitarbeiterbefragung
- Beschwerdemanagement
- Risikomanagement
- Fehlermanagement und Fehlermeldesystem
- Sturzprävention
Möchten Sie Ihr Wissen noch weiter vertiefen?
Sie sind wissbegierig und an großen Zusammenhängen in Ihrem Arbeitsfeld interessiert? Dann haben wir das Richtige für Sie vorbereitet: Mit unseren eLearning-Kursen „Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Zahnarztpraxis" und „Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis“ haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen im Bereich Qualitätsmanagement selbstständig zu erweitern.
Klicken Sie bitte auf die Links, um sich über die ergänzenden Fortbildungsthemen zu informieren.