Bitte drehen Sie Ihr Gerät

Kontakt
Vorsprung durch kompaktes Fachwissen und hohes Abrechnungs-Know-how
Erfahrungsaustausch in praxisorientierten Seminaren und Lehrgängen
Neue Impulse für das ganze Team
Begrenzte Teilnehmerzahl garantiert intensives Arbeiten
0049 (0) 7433 / 952-701 Seminarberatung, Frau Rebhan-Reeck*
0049 (0) 7433 / 952-222 Lehrgangsberatung, Frau Bäuerle*
0049 (0) 7433 / 952-6038 Dios Produktpräsentationen, Frau Sulzer*
0049 (0) 7433 / 952-777 Standardgebühren ins dt. Festnetz
beratung@spitta-akademie.de
Wir melden uns so schnell wie möglich.
Callback-Service
Wir rufen Sie gebührenfrei zurück.

08:00 - 17:00 Uhr
Mo - Do
*
08:00 - 12:00 Uhr
Fr
 
  • Themenauswahl
    • Zahnmedizinische Abrechnung
    • Zahntechnische Abrechnung
    • Praxis- und Labormanagement
    • Hygiene- und Qualitätsmanagement
    • Kieferorthopädische Abrechnung
  • Fortbildungsformat
    • Fernlehrgänge
    • Lehrgänge
    • Online-Lehrgänge
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • eLearning
    • Webinare
  • Ort wählen
Spitta Akademie
Kein Problem! Nennen Sie uns einfach Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben und wir mailen Ihnen umgehend ein neues Passwort zu. Sie können das Passwort später jederzeit wieder ändern.
  • Themenauswahl
    • Zahnmedizinische Abrechnung
    • Zahntechnische Abrechnung
    • Praxis- und Labormanagement
    • Hygiene- und Qualitätsmanagement
    • Kieferorthopädische Abrechnung
  • Fortbildungsformat
    • Fernlehrgänge
    • Lehrgänge
    • Online-Lehrgänge
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • eLearning
    • Webinare
  • Ort wählen
Management und Verwaltung
Online-Seminar

Wirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis – Rechtssicherheit

Vermeiden Sie Rechtsstreitigkeiten und Patientenverluste

Wirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis – Rechtssicherheit
5
  • Sie erhalten umfassende Informationen über die aktuellen Rechte und Pflichten im Arzt-Patienten-Verhältnis und deren Auswirkungen in der Zahnarztpraxis.
  • Sie lernen anhand konkreter Beispiele, wie Sie Rechtsstreitigkeiten aufgrund von Fehlern verhindern können, um Kosten und Patientenverluste zu minimieren.
  • Sie erhalten Tipps und Tricks, um mögliche Risiken zu vermeiden und wirtschaftliche sowie finanzielle Folgen zu verhindern.
  • Online-SeminarBeschreibung

    Alles, was Recht ist

    Im zahnärztlichen Praxisalltag gibt es viele Bereiche, die berücksichtigt werden müssen, damit die Praxis im Sinne eines Unternehmens rechtskonform und nach den aktuell gesetzlichen Vorschriften agiert. Damit die Zahnärzt*innen und Praxismitarbeitenden an einem Strang ziehen können, müssen sie alle grundsätzlich informiert und sensibilisiert sein, worauf zu achten ist.

    Das beginnt bei der Patientenaufklärung über Risiken, Alternativen, den indizierten Behandlungsverlauf und möglichen Kosten bis hin zur Einwilligung in das Procedere. Die Dringlichkeit der Dokumentation von Behandlungsabläufen, Diagnosen und Therapiefortschritten sowie die gesetzlichen Vorgaben der (elektronischen) Patientenakte werden Ihnen vermittelt.

    Im komplexen Feld des GOZ-Abrechnungswesens läuft schließlich alles zusammen, um die Zahnarztpraxis finanziell auf sichere Beine zu stellen. Sie bekommen Tipps für eine klare und rechtssichere Gestaltung von Rechnungen und Verträgen, um für Eventualitäten abgesichert und formal unangreifbar zu sein. 

    In Zeiten von hohen gesetzlichen Anforderungen können Fehler eine Praxis an ihre finanzielle Belastungsgrenze führen. Sich proaktiv mit möglichen rechtlichen Hürden in Ihrer Zahnarztpraxis auseinanderzusetzen, ist daher unumgänglich. 

    In diesem Online-Seminar der Rechtsanwältin Dr. Susanna Zentai erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte für rechtssicheres Handeln. Ihre Fragen zu konkreten Fällen aus der Praxis beantwortet sie direkt. So werden Sie künftig mit höchster Sorgfalt und Weitblick alle Bereiche berücksichtigen, um den erfolgreichen Betrieb der Praxis zu gewährleisten und wirtschaftlich zu profitieren.

    Vernetztes Lernen

    Sie sind wissbegierig und an großen Zusammenhängen in Ihrem Arbeitsfeld interessiert? Dann haben wir das Richtige für Sie vorbereitet: Es gibt weitere Themen im Rahmen der Seminarreihe „Wirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis“. Klicken Sie bitte auf die folgenden Links und informieren Sie sich zu den ergänzenden Fortbildungsthemen:

    Opens external link in new windowWirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis – Hygiene- und Qualitätsmanagement

    Opens external link in new windowWirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis – Praxismanagement

    Opens external link in new windowWirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis – Abrechnung zahnärztlicher Leistungen

  • Online-Seminarinhalte
    • Forderungsmanagement
    • Ausfallhonorar
    • Dokumentationsfehler u. a. bei der Aufklärung
    • Formfehler bei der Abrechnung nach GOZ
    • Datenschutz und Patientendaten bei Praxisübergabe
    • Herausgabe der Patientenakte
    • Beratungsresistente und problematische Patient*innen

Alles, was Recht ist

Im zahnärztlichen Praxisalltag gibt es viele Bereiche, die berücksichtigt werden müssen, damit die Praxis im Sinne eines Unternehmens rechtskonform und nach den aktuell gesetzlichen Vorschriften agiert. Damit die Zahnärzt*innen und Praxismitarbeitenden an einem Strang ziehen können, müssen sie alle grundsätzlich informiert und sensibilisiert sein, worauf zu achten ist.

Das beginnt bei der Patientenaufklärung über Risiken, Alternativen, den indizierten Behandlungsverlauf und möglichen Kosten bis hin zur Einwilligung in das Procedere. Die Dringlichkeit der Dokumentation von Behandlungsabläufen, Diagnosen und Therapiefortschritten sowie die gesetzlichen Vorgaben der (elektronischen) Patientenakte werden Ihnen vermittelt.

Im komplexen Feld des GOZ-Abrechnungswesens läuft schließlich alles zusammen, um die Zahnarztpraxis finanziell auf sichere Beine zu stellen. Sie bekommen Tipps für eine klare und rechtssichere Gestaltung von Rechnungen und Verträgen, um für Eventualitäten abgesichert und formal unangreifbar zu sein. 

In Zeiten von hohen gesetzlichen Anforderungen können Fehler eine Praxis an ihre finanzielle Belastungsgrenze führen. Sich proaktiv mit möglichen rechtlichen Hürden in Ihrer Zahnarztpraxis auseinanderzusetzen, ist daher unumgänglich. 

In diesem Online-Seminar der Rechtsanwältin Dr. Susanna Zentai erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte für rechtssicheres Handeln. Ihre Fragen zu konkreten Fällen aus der Praxis beantwortet sie direkt. So werden Sie künftig mit höchster Sorgfalt und Weitblick alle Bereiche berücksichtigen, um den erfolgreichen Betrieb der Praxis zu gewährleisten und wirtschaftlich zu profitieren.

Vernetztes Lernen

Sie sind wissbegierig und an großen Zusammenhängen in Ihrem Arbeitsfeld interessiert? Dann haben wir das Richtige für Sie vorbereitet: Es gibt weitere Themen im Rahmen der Seminarreihe „Wirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis“. Klicken Sie bitte auf die folgenden Links und informieren Sie sich zu den ergänzenden Fortbildungsthemen:

Opens external link in new windowWirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis – Hygiene- und Qualitätsmanagement

Opens external link in new windowWirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis – Praxismanagement

Opens external link in new windowWirtschaftliche Wachstumschancen in der Zahnarztpraxis – Abrechnung zahnärztlicher Leistungen

Online-Seminarinhalte
  • Forderungsmanagement
  • Ausfallhonorar
  • Dokumentationsfehler u. a. bei der Aufklärung
  • Formfehler bei der Abrechnung nach GOZ
  • Datenschutz und Patientendaten bei Praxisübergabe
  • Herausgabe der Patientenakte
  • Beratungsresistente und problematische Patient*innen
Ihr direkter Kontakt zu uns:

Die nächsten Termine:
Termine in Kürze verfügbar.

Dauer
13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Teilnehmerkreis
Zahnärzt*innen, Praxismanager*innen, ZMV

Kenntnisstand
Einsteiger*in

Kosten
329,00 € zzgl. 19% MwSt.
Im Preis enthalten:
  • Seminarteilnahme
  • Seminarskript
  • Teilnahmezertifikat

Referent*innen
Dr. Susanna Zentai
Dr. Susanna Zentai
weitere Infos

Und so funktionierts:
  1. Melden Sie sich für den eLearning-Kurs an.
  2. Sie erhalten eine E-Mail zur Registrierung oder loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Campus ein.
  3. Sie finden den Kurs auf Ihrem Lernplatz.
  4. Absolvieren Sie den Kurs flexibel online.

Unsere Auszeichnungen