CAD/CAM und 3D-Druck korrekt abrechnen

Mit dieser Webinar-Aufzeichnung erhalten Sie in kürzester Zeit wertvolle Tipps, die Sie speziell für die Abrechnung im Bereich CAD/CAM und 3D-Druck nutzen können. Denn die Digitalisierung hat auch in der Dentalbranche Einzug gehalten und bringt ständig neue Entwicklungen mit sich. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie sich fachlich auf dem neuesten Stand halten und umfassende Kenntnisse erwerben, die Ihnen dabei helfen, rechtskonform und wirtschaftlich abzurechnen. Denn genau wie bei der Zahntechnik selbst, handelt es sich auch bei der Honorarermittlung um Präzisionsarbeit. Lernen Sie, von vornherein korrekte Rechnungen zu erstellen, die auf Ihren Fachkompetenzen in der digitalen Implantologie basieren.
Unser Referent Stefan Sander bringt Sie auf den aktuellen Stand und weist Sie auf die Änderungen in der Abrechnung zur Erbringung digitaler Leistungen hin. Er demonstriert Ihnen, wie Sie Regresse, Rechtfertigungsschleifen oder unnötige Honorarverluste vermeiden können.
Nutzen Sie die Chance, sich in dieser kostenlosen Webinar-Aufzeichnung kompakt zu informieren, und melden Sie sich jetzt an.
Weitere Informationen zum thematisch passenden und umfangreicheren Online-Seminar finden Sie auf unserer Übersichtsseite: Übersichtsseite zum Online-Seminar.
Um Ihr Teilnahmezertifikat zu erhalten, müssen Sie nach der Webinar-Aufzeichnung Fragen zum Thema beantworten.
Webinarinhalte
Vorstellung der Inhalte des Online-Seminars:
- Grundzüge und Erläuterungen zu den Abrechnungssystemen BEL II und beb 97
- Gesetze und Regelungen zum Thema CAD/CAM und Implantologie
- Materialkunde
- zahlreiche Beispiele
- Grundlagen und Wissenswertes zur Implantologie
- abrechenbare Positionen zur Implantologie aus zahntechnischer Sicht
- Kalkulation und Ermittlung von Preisen
- vollständiger und korrekter Laborauftrag