Bitte drehen Sie Ihr Gerät

Kontakt
Vorsprung durch kompaktes Fachwissen und hohes Abrechnungs-Know-how
Erfahrungsaustausch in praxisorientierten Seminaren und Lehrgängen
Neue Impulse für das ganze Team
Begrenzte Teilnehmerzahl garantiert intensives Arbeiten
0049 (0) 7433 / 952-701 Seminarberatung, Frau Rebhan-Reeck*
0049 (0) 7433 / 952-222 Lehrgangsberatung, Frau Bäuerle*
0049 (0) 7433 / 952-6038 Dios Produktpräsentationen, Frau Sulzer*
0049 (0) 7433 / 952-777 Standardgebühren ins dt. Festnetz
beratung@spitta-akademie.de
Wir melden uns so schnell wie möglich.
Callback-Service
Wir rufen Sie gebührenfrei zurück.

08:00 - 17:00 Uhr
Mo - Do
*
08:00 - 12:00 Uhr
Fr
 
  • Themenauswahl
    • Zahnmedizinische Abrechnung
    • Zahntechnische Abrechnung
    • Praxis- und Labormanagement
    • Hygiene- und Qualitätsmanagement
    • Kieferorthopädische Abrechnung
  • Fortbildungsformat
    • Fernlehrgänge
    • Lehrgänge
    • Online-Lehrgänge
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • eLearning
    • Webinare
  • Ort wählen
Spitta Akademie
Kein Problem! Nennen Sie uns einfach Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung angegeben haben und wir mailen Ihnen umgehend ein neues Passwort zu. Sie können das Passwort später jederzeit wieder ändern.
  • Themenauswahl
    • Zahnmedizinische Abrechnung
    • Zahntechnische Abrechnung
    • Praxis- und Labormanagement
    • Hygiene- und Qualitätsmanagement
    • Kieferorthopädische Abrechnung
  • Fortbildungsformat
    • Fernlehrgänge
    • Lehrgänge
    • Online-Lehrgänge
    • Seminare
    • Online-Seminare
    • eLearning
    • Webinare
  • Ort wählen
Fernlehrgang

Zahnmedizinische Abrechnung
Fernlehrgang

Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) – m/w/d

  • Sie steuern die Verwaltung in der Praxis.
  • Sie überzeugen durch besonders umfassende Kenntnisse in der zahnmedizinischen Abrechnung.
  • Sie zeichnen sich durch betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kompetenzen aus.

Übernehmen Sie als ZMV Verantwortung

Als Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) erfüllen Sie eine besondere Schlüsselfunktion in der Zahnarztpraxis. Der Alltag einer Zahnarztpraxis hat an Komplexität erheblich zugenommen. Umso wichtiger ist deshalb Ihre Rolle als ZMV. Werden Sie als Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin zur rechten Hand Ihres Chefs.

Nicht nur Ihre fundierten Kenntnisse in der Abrechnung zeichnen Sie aus, sondern auch Ihre Fähigkeit, sämtliche Verwaltungsabläufe zu gestalten sowie Mitarbeiter und ganze Teams anzuleiten. Zudem erledigen Sie den Schriftverkehr mit Versicherungsträgern, Krankenkassen und Patienten. Sie kümmern sich darüber hinaus auch um die Buchführung der Zahnarztpraxis. Die Beratung von Kunden über Zusatzleistungen, Bleachings oder Zahnreinigungen kann ebenfalls zu Ihren Aufgaben gehören.

Warum sich die Fortbildung zur ZMV lohnt

Als ZMV haben Sie einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Job. Und nicht nur das. Sie haben dadurch auch bessere Aussichten auf ein gutes Gehalt. Eine selbständige Tätigkeit als Organisations- oder Abrechnungsberaterin steht Ihnen ebenfalls offen. Weiter können Sie mit einer ZMV-Fortbildung Studiengänge absolvieren, für die das Abitur keine Zugangsvoraussetzung mehr ist. Zahnmedizin gehört zum Beispiel dazu. In diesem Fall müssen Sie eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden nachweisen können. Mit der Fortbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin erhalten Sie eine Bestätigung über 491 geleistete Fortbildungsstunden.

Nur bei der Spitta Akademie können Sie die Fortbildung zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin als Fernlehrgang absolvieren. Das bedeutet, während der ZMV-Fortbildung können Sie Ihren Beruf in der Zahnarztpraxis weiterhin ausüben. Sie müssen nur bei den Präsenzphasen vor Ort sein. 

In 11 Monaten erarbeiten Sie sich so Ihre Qualifikation zur ZMV - ganz einfach überwiegend von Zuhause aus und berufsbegleitend per Fernlehrgang.

Zulassungsvoraussetzung zum Fernlehrgang

Der Fernlehrgang zur Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin ist für Teilnehmer mit medizinischer oder zahnmedizinischer Ausbildung:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Zahnarzthelfer/in, Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA), Stomatologischen Schwester, Arzthelfer/in oder Medizinischen Fachangestellten (Berufsschulzeugnis oder Urkunde ZH / ZFA nicht ausreichend)
  • Nachweis einer mindestens 1-jährigen Berufstätigkeit 
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Erste Hilfe Ausbildung und Fortbildung mit mindestens 9 Unterrichtsstunden (nicht älter als 2 Jahre, Online-Erste-Hilfe-Kurs nicht ausreichend)
  • Bestandener ZMV-Aufnahmetest (wird nach Anmeldung absolviert

Die Abschlussprüfungen werden vor der Landeszahnärztekammer Brandenburg abgelegt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer eine ZMV-Urkunde von der Landeszahnärztekammer.

Finanzierung und Förderung

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Fernlehrgang in Raten zu bezahlen. Sie müssen also nicht zu Beginn des Fernlehrgangs den Gesamtbetrag bezahlen, sondern können Ihre Weiterbildung bequem in monatlichen Raten finanzieren. Besonders jungen Berufseinsteigern bieten wir so die Möglichkeit, Ihre berufliche Entwicklung ohne große finanzielle Belastung voranzutreiben. 

Da es sich bei dem Fernlehrgang zur ZMV um eine Aufstiegsfortbildung handelt, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) finanziell unterstützt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an einer Aufstiegsfortbildung teilnehmen, erhalten einen monatlichen Unterhaltsbeitrag zum Lebensunterhalt, der individuell variieren kann (Aufstiegs-BAföG). 

Bitte beachten Sie, dass diese Förderung nur einmalig in Anspruch genommen werden kann. Wurde das Aufstiegs-BAföG bereits bei einer früheren Fortbildung genehmigt, ist eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) bei jeder weiteren Fortbildung nicht mehr möglich.

Fernlehrganginhalte
Ausbildungswesen, Fortbildung, Pädagogik
  • Rechtsgrundlagen
  • Grundlagen der Berufsbildung
  • Ausbildungsrahmenplan
  • Lernpsychologie und Pädagogik
Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Formale und sprachliche Gestaltung in der schriftlichen Kommunikation
  • Anwendung verschiedener Betriebssysteme und Verwaltungsprogramme
  • Datensicherung und Datenschutz
  • Netzwerkstrukturen
  • Multimedia in der Praxis
Praxisorganisation, Praxismanagement, Qualitätsmanagement
  • Aufgaben und Ziele sowie Verfahrens- und Lösungsansätze zur rationellen Arbeitsbewältigung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen in Bezug auf Praxis, Mitarbeiter*innen und Patient*innen
  • Grundlagen Qualitätsmanagement
  • Patientenservice und Patientenbindung
  • Hygiene und Arbeitsschutz
  • Dokumentation und Archivierung
  • Grundlagen Praxismarketing, Marketingmaßnahmen
Kommunikation, Rhetorik, Psychologie
  • Grundlagen der Psychologie, Rhetorik und Kommunikation
  • Gesprächsführung in der Praxis
  • Umgang mit besonderen Situationen und Patient*innen
  • Grundlagen Mitarbeiterführung, Mitarbeitergespräche
Rechtskunde
  • Gesetze und Verordnungen in der Zahnarztpraxis
  • Besonderheiten des Arzt-Patientenverhältnisses
  • Mahnwesen
Wirtschaftskunde
  • Grundlagen der Besteuerung
  • Steuerarten in der Zahnarztpraxis
  • Betriebswirtschaftliche und handelsrechtliche Grundlagen
  • Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht
  • Abwicklung des Zahlungsverkehrs
  • Grundlagen des Controllings
Abrechnungswesen
  • Gesetzliche und vertragliche Grundlagen
  • Ab- und Berechnung aller zahnärztlichen und labortechnischen Leistungen
Ihr direkter Kontakt zu uns:

Die nächsten Termine:
Berlin
31.10.2025 - 15.11.2026

Dauer
11 Monate, entspricht 482 Zeitstunden
Prüfung vor der Landeszahnärztekammer findet separat statt.

Teilnehmerkreis
ZFAs, Zahnarzthelfer*innen, stomatologische Schwestern

Kosten
2690,00 €
Im Preis enthalten:
  • alle Lehrmaterialien
  • persönliche Betreuung während der Lehrgangsdauer

Referent*innen
Katja Beck
Katja Beck
weitere Infos
Markus Hoffmann
Markus Hoffmann
weitere Infos
Tina Henschel
Tina Henschel
weitere Infos
Andrea Ostermann
Andrea Ostermann
weitere Infos
Katharina Schlingelhof
Katharina Schlingelhof
weitere Infos
Barbara Schmitz
Barbara Schmitz
weitere Infos
Andrea Zieringer
Andrea Zieringer
weitere Infos
Maria Trögel
Maria Trögel
weitere Infos

Anmeldung
Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) – m/w/d

Berlin — 31.10.2025 - 15.11.2026

  • Frau
  • Herr
Bitte geben Sie einen Vornamen an
Bitte geben Sie einen Namen an
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
Damit Sie alle Informationen und Unterlagen vor, während und nach der Veranstaltung direkt erhalten, geben Sie bitte
Ihre persönliche E-Mail Adresse an. Es können sich nicht mehrere Teilnehmer mit einer E-Mail-Adresse anmelden.

  • Frau
  • Herr
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Bitte geben Sie Ihre Straße an
Bitte geben Sie Ihre PLZ an
Bitte geben Sie Ihren Ort an
Deutschland
Bitte geben Sie Ihr Herkunftsland an
Sie haben keine USt-IdNr angegeben!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an
Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer an

  • Rechnung
  • PayPal

EINLÖSEN

Preis:
2690,00 €

Mit Ihrer Buchung erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen,
Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Auftragsverarbeitung der Spitta GmbH einverstanden.
* Pflichtfeld

* Pflichtfeld
  • Berlin — 31.10.2025 - 15.11.2026

Unsere Auszeichnungen