eLearning
-
Ihre Vorteile
-
Lernen, wann Sie wollen
-
Lernen, wo Sie wollen
-
Lernen, wie Sie wollen
-
Selbstbestimmt Lernen mit dem innovativen Lernkonzept
-
Veranstaltungsformat
eLearning Kurse sind rein digitale Kurse, bei denen Sie sich das vermittelte Wissen online, selbstständig und in Ihrem eigenen Lerntempo aneignen. -
Veranstaltungsort
Interaktive Lernelemente wie Videos, Wissensabfragen und Skripte sorgen für ein intensives Lernerlebnis. -
Abschluss
Sobald Sie den Kurs erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie ein Zertifikat.
-
Anmeldung
Melden Sie sich einfach online mit dem Anmeldeformular zum passenden eLearning Kurs an.
TOP
Zahntechnische Abrechnung
eLearning Kurs
Grundlagenkurs zahntechnische Abrechnung
Erwartete
Bearbeitungszeit:
6 h 45 min
Bearbeitungszeit:
6 h 45 min
Zahntechnische Abrechnung
eLearning Kurs
Zahntechnische Abrechnung bei GKV-Versicherten - Zahnersatz
- Sie erhalten umfassendes Basiswissen zur zahntechnischen Abrechnung bei gesetzlich versicherten Patient*innen.
- Sie kennen die BEL II für gesetzliche Laborkosten und wissen, wie und in welchen Fällen zusätzlich private Leistungsverzeichnisse zum Einsatz kommen.
- Sie lernen, private Leistungen individuell zu kalkulieren.
- Sie können Regelversorgungen, gleich- und andersartige Versorgungen sicher differenzieren und richtig abrechnen.
Erwartete
Bearbeitungszeit:
8 h 30 min
Bearbeitungszeit:
8 h 30 min
Zahntechnische Abrechnung
eLearning Kurs
Festsitzender Zahnersatz: Zahntechnische Abrechnung bei GKV-Versicherten richtig anwenden
- Sie erhalten tiefgreifende Einblicke in die zahntechnische Abrechnung von festsitzendem Zahnersatz bei GKV-Patient*innen und erfahren alles Wichtige über die relevanten GKV-Vorschriften und deren Umsetzung.
- Sie lernen die BEL II als Leistungsverzeichnis für die GKV-Abrechnung kennen und erhalten Informationen darüber, wann stattdessen private Leistungsverzeichnisse, wie z. B. die beb 97, angewandt werden.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über die Unterschiede zwischen Regelversorgungen sowie gleich- und andersartigen Versorgungen, lernen, diese richtig zu differenzieren und wissen, was in Bezug auf die Abrechnung jeweils zu beachten ist.
Erwartete
Bearbeitungszeit:
3 h 50 min
Bearbeitungszeit:
3 h 50 min
Zahntechnische Abrechnung
eLearning Kurs
Herausnehmbarer Zahnersatz: Zahntechnische Abrechnung bei GKV-Versicherten richtig anwenden
- Sie erhalten tiefgreifende Einblicke in die zahntechnische Abrechnung von herausnehmbarem Zahnersatz bei GKV-Patient*innen und erfahren alles Wichtige über die relevanten GKV-Vorschriften und deren Umsetzung.
- Sie lernen die BEL II als Leistungsverzeichnis für die GKV-Abrechnung kennen und erhalten Informationen darüber, wann stattdessen private Leistungsverzeichnisse, wie z. B. die beb 97, angewandt werden.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über die Unterschiede zwischen Regelversorgungen sowie gleich- und andersartigen Versorgungen, lernen, diese richtig zu differenzieren und wissen, was in Bezug auf die Abrechnung jeweils zu beachten ist.
Erwartete
Bearbeitungszeit:
4 h 30 min
Bearbeitungszeit:
4 h 30 min
Zahntechnische Abrechnung
eLearning Kurs
Effiziente Abrechnung nach BEL II: Leitfaden für die zahntechnische Abrechnung (GKV)
- Sie erarbeiten sich die Grundlagen für die zahntechnische Abrechnung bei gesetzlich krankenversicherten Patient*innen online.
- Sie lernen zahntechnische Leistungen bei GKV-versicherten Patient*innen richtig abzurechnen.
- Sie eignen sich Kenntnisse über die wichtigsten Leistungsnummern aus den Hauptgruppen 0, 1, 2, 3 und 9 der BEL II an.
Erwartete
Bearbeitungszeit:
3 h 30 min
Bearbeitungszeit:
3 h 30 min
Zahntechnische Abrechnung
eLearning Kurs
Reparaturen: Zahntechnische Abrechnung bei GKV-Versicherten richtig anwenden
- Sie erhalten tiefgreifende Einblicke in die zahntechnische Abrechnung von Reparaturen bei GKV-Patient*innen und erfahren alles Wichtige über die relevanten GKV-Vorschriften und deren Umsetzung.
- Sie lernen die BEL II als Leistungsverzeichnis für die GKV-Abrechnung kennen und erhalten Informationen darüber, wann stattdessen private Leistungsverzeichnisse, wie z. B. die beb 97, angewandt werden.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über die Unterschiede zwischen Regelversorgungen sowie gleich- und andersartigen Versorgungen, lernen, diese richtig zu differenzieren und wissen, was in Bezug auf die Abrechnung jeweils zu beachten ist.
Erwartete
Bearbeitungszeit:
4 h 05 min
Bearbeitungszeit:
4 h 05 min
Zahntechnische Abrechnung
eLearning Kurs
Gesetzliche Grundlagen in der zahntechnischen Abrechnung
- Sie kennen die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen, die sich aus dem SGB V für die zahntechnische Abrechnung ergeben.
- Sie kennen die einleitenden Bestimmungen im BEL II.
- Sie kennen die Unterschiede zwischen Regelversorgung, Gleich- und Andersartiger Versorgung und verstehen, wie sich die Zuordnung auf die Berechenbarkeit von zahntechnischen Leistungen auswirkt.
Erwartete
Bearbeitungszeit:
45 min
Bearbeitungszeit:
45 min
Zahntechnische Abrechnung
eLearning Kurs
Effiziente Anwendung der beb 97 - Leitfaden für die zahntechnische Abrechnung
- Sie erarbeiten sich die Grundlagen für die zahntechnische Abrechnung nach dem Leistungsverzeichnis beb 97 (Teil 0 bis 2).
- Sie lernen die richtige Abrechnung der im Leistungsverzeichnis beb 97 in den Teilen 0 bis 2 aufgeführten Leistungen.
- Sie eignen sich fundierte Kenntnisse zur Preiskalkulation von privaten zahntechnischen Leistungen nach der beb 97 an.
Erwartete
Bearbeitungszeit:
2 h 40 min
Bearbeitungszeit:
2 h 40 min